Battlefield 6 verlangt Secure Boot. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du die Funktion im BIOS/UEFI aktivierst – minimalistisch erklärt, wie bei Apple.

Was ist Secure Boot?

Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion des UEFI. Sie stellt sicher, dass beim Start nur vertrauenswürdige Software geladen wird. Battlefield 6 verweigert den Start, wenn Secure Boot deaktiviert ist.

Vorteil: Mehr Sicherheit, Windows 11-Kompatibilität und Spiele wie Battlefield 6 laufen ohne Fehlermeldung.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Prüfen, ob Secure Boot aktiv ist

  1. Windows + R drücken.
  2. msinfo32 eingeben und Enter.
  3. Eintrag „Sicherer Startzustand“ prüfen: Ein = aktiv, Aus = deaktiviert.

2. Ins BIOS/UEFI starten

PC neu starten, beim Booten Taste drücken: meist ENTF, F2 oder F10.

3. Secure Boot aktivieren

  1. In den erweiterten Modus wechseln.
  2. Zu Boot oder Security navigieren.
  3. Secure Boot → Enabled auswählen. Falls ausgegraut: Boot-Modus auf UEFI stellen und „Default Keys installieren“.
Tipp: 
ENTF (FYARE, MSI, Asus/Gigabyte),
F2 (Lenovo/HP),
F10 (HP)

4. Änderungen speichern & neu starten

F10 drücken → Save & Exit → bestätigen. Danach startet der PC neu.

5. Kontrolle

Nochmals Windows + Rmsinfo32. Wenn „Sicherer Startzustand = Ein“ → Battlefield 6 startet.

Probleme & Lösungen

Secure Boot ausgegraut

Windows läuft im Legacy/CSM-Modus. Lösung: Auf UEFI umstellen, Festplatte auf GPT konvertieren.

Battlefield 6 startet trotzdem nicht

Sicherstellen, dass TPM 2.0 im BIOS aktiviert ist (Security → TPM).

Pro Tipp: Nach Aktivierung Windows-Updates und Grafikkartentreiber installieren, um Spiele wie Battlefield 6 stabil zu starten.