Wie viel Arbeitsspeicher braucht ein Gaming-PC? | RAM-Guide
Der Arbeitsspeicher – oft kurz „RAM“ genannt – ist ein zentraler Bestandteil jedes Gaming-PCs. Doch wie viel davon brauchst du wirklich? Reichen 8 GB noch aus? Sind 32 GB zu viel? Und ist DDR5 wirklich notwendig? In diesem Ratgeber klären wir, wie viel RAM du 2025 fürs Gaming brauchst – praxisnah und verständlich.
1. Was macht der RAM überhaupt?
RAM (Random Access Memory) speichert temporär Daten, auf die dein PC schnell zugreifen muss. Beim Gaming betrifft das u. a. Leveldaten, Texturen, Zwischenspeicher für Ladezeiten und die Kommunikation zwischen CPU und GPU. Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto flüssiger laufen moderne Spiele – besonders bei großen Open-World-Games oder Multitasking.
2. Wie viel RAM brauchst du 2025?
Nutzungsszenario | Empfohlene RAM-Größe | Hinweise |
---|---|---|
Gelegenheitsspieler / ältere Titel | 8 GB (nicht empfohlen) | Nur noch für sehr einfache Spiele sinnvoll |
Aktuelle Games in Full HD | 16 GB (Standard) | Reicht für 95 % aller Games aus |
AAA-Titel, WQHD/4K, Multitasking | 32 GB | Zukunftssicher, ideal mit Streaming oder Mods |
Enthusiasten & Profi-Streamer | 64 GB (optional) | Für extreme Szenarien, Video-Editing etc. |
💡 Tipp: Lieber 2×8 GB oder 2×16 GB im Dual-Channel-Modus als ein einzelner Riegel – das steigert die Bandbreite und Leistung!
3. DDR4 vs DDR5 – lohnt sich der Umstieg?
- DDR4 ist nach wie vor weit verbreitet und preislich attraktiv.
- DDR5 bietet mehr Bandbreite, bessere Energieeffizienz und höhere Taktraten – ideal für High-End-Gaming-Systeme ab 2025.
Für neue CPUs (z. B. Ryzen 7000 oder Intel 14th Gen) ist DDR5 mittlerweile Standard. Wer heute neu kauft, sollte idealerweise gleich auf DDR5 setzen.
4. RAM-Performance optimieren
Neben der reinen Größe ist auch die Geschwindigkeit wichtig:
- Taktfrequenz: Mindestens 3200 MHz bei DDR4, 5600–6000+ MHz bei DDR5
- Timings: Niedrigere CL-Werte bedeuten bessere Latenzzeiten
- XMP / EXPO-Profile: Aktivieren im BIOS sorgt für optimale Performance
💡 Profi-Tipp: Nutze Task-Manager oder Tools wie MSI Afterburner, um den RAM-Verbrauch beim Zocken zu prüfen – so weißt du, ob ein Upgrade nötig ist.
Fazit: RAM richtig dimensionieren lohnt sich
32 GB bringen mehr Reserven für anspruchsvolle Spiele, Mods, Streaming oder Bildbearbeitung. Achte bei einem Neukauf 2025 auf DDR5, Dual-Channel und ausreichend hohe Taktung.
Du bist dir unsicher, wie viel RAM dein System wirklich braucht? FYARE berät dich gerne und hilft dir bei der Konfiguration deines optimalen Gaming-PCs – zukunftssicher und individuell.
Share:
Welche Grafikkarte ist ideal für Full HD, WQHD oder 4K-Gaming?
Die wichtigsten Komponenten eines Gaming-PCs erklärt